Sprechstunden während der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

auch während der Coronavirus-Pandemie sind wir für Sie da!

Arztbesuche sind auch während Zeiten von Ausgangsbeschränkungen weiterhin möglich.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen haben wir aber Vorkehrungen getroffen, die Routinesprechstunden mit persönlichem Besuch zu Ihrem und unserem Schutz wo möglich oder nötig einzuschränken.

Trotzdem sollen Sie versorgt sein, Rezepte und Beratungen erhalten und auch in die Praxis kommen können. 

Dies ist auch für uns eine neue Situation, die einen anderen organisatorischen Ablauf erfordert, sodass wir um Entschuldigung bitten, wenn nicht immer alles auf Anhieb funktoniert.

Die Präsenzsprechstunde bleibt wichtig, weil Telefonate und Videosprechstunden weder eine körperliche Untersuchung, Ultraschalluntersuchungen, Röntgenuntersuchungen, Behandlungen wie Gelenkpunktionen oder eine Blutentnahme ersetzen. Insbesondere bei rheumatologischen Erstuntersuchungen ist der Videokontakt nur eine sehr eingeschränkte bis keine Möglichkeit, zu einer sinnvollen Empfehlung zu kommen. Da dann ein weiterer Termin für die Diagnostik nötig wird, dieser dann i.d.R. nicht zeitnah möglich sein wird, bitten wir von Videosprechstunden für Erstuntersuchungen Abstand zu nehmen.

Wir haben alle uns möglichen Schutzmaßnahmen getroffen, die auch unsere Ansteckung verhindern soll, was die Schließung der gesamten Praxis zur Folge haben würde. Ob wir dann in diesem Fall nur noch telefonisch, online und per Post weiterarbeiten dürfen, bleibt abzuwarten und zu hoffen.

Das Betreten der Praxis ist bis auf Weiteres nur mit Mundschutz möglich.

Die Fortsetzung eines Scheines aus dem Vorquartal ist möglich, dass heißt auch ohne neue Vorlage von eCARD oder Überweisungsschein. Dieses ist aber gemäß Vorschrift der kassenärztlichen Vereinigung nur möglich, wenn im Vorquartal ein persönlicher Kontakt stattgefunden hat. Folgerezepte über weitere Quartale sind daher nur mit persönlichem Kontakt oder Videokontakt möglich. Bis 30.06.20 kann das Porto für Rezeptversand über die KV abgerechnet werden, sodass Freiumschläge bis dahin nicht nötig sind.

Persönliche Sprechstunde

Für die persönliche Sprechstunde hier oder falls Sie ein Rezept abholen möchten, finden Sie HIER das aktuelle Vorgehen, wie es auf einem Aushang am Haupteingang beschrieben ist:

PDF: Schutzmaßnahmen Rheumapraxis Bad Saulgau

Video-Sprechstunde – So gehts!

Wir bieten alternativ zu Ihrem persönlichen Termin eine Videosprechstunde über RED Connectan.Dies ist ein von der Kassenärztlichen Vereinigung unterstützter zertifizierter Videodienst.

Zur Einwilligung und zur Durchführung der VIDEOSPRECHSTUNDE lesen Sie sich bitte diese beiden PDFs aufmerksam durch:

PDF: Patienteninformation Videosprechstunde
PDF: Einwilligungserklaerung Patient REDconnect

Sie können die VIDEOSPRECHSTUNDE mit Handy, iPAD oder PC bzw. MAC führen, benötigen als Browser Firefox oder Google CHROM (Internet Explorer funktioniert nicht) und müssen den Zugriff auf  MIKROFON und KAMERA zulassen. Wenn Ihre integrierte Camera nach einem Windows 10-Update nicht mehr funktionieren sollte, müssen Sie evtl. den Treiber neu installieren.

Sie melden sich bei uns telefonisch und bekommen dann Ihren Termin und den direkten Link per Mail.

Ein Anklicken dieses Links führt Sie dann ohne weitere Suche und Eingaben schon in die virtuelle Sprechstunde. Am besten wählen Sie sich schon 5 Min. vor dem Termin dort ein, wir schalten uns dann zum Termin dazu. Sollten Sie vorher wieder auflegen, brauchen Sie erst wieder einen neuen Termin und Link. Sie können den Termin für die Videosprechstunde zusammen mit dem Zugangscode auch telefonisch genannt bekommen, müssten Ihren Namen und Zugangscode auf der Hompepage von Red connect eingeben. Auch dieser Zugangscode ist entsprechend nur einmal verwendbar.

Wenn der KONTAKT hergestellt ist klicken Sie auf das Telefonhörersymbol am unteren Bildrand, wenn die Sprechstunde beendet ist! Wenn Sie die Möglichkeit zum Ausdruck haben sollten, unterschreiben Sie bitte die Erklärung , so daß Sie diese bei Bedarf in die Kamera halten können. Alternativ faxen oder mailen Sie die unterschriebene Erklärung oder senden sie per Post.

BITTE halten Sie vor der Einwahl in den virtuelle Sprechzimmer folgendes bereit:

– Ihren Versichertenausweis

– Überweisungsschein

– ALLE Medikamente(n-Schachteln)  – am besten als Medikamentenplan mit QR-Code

– Labor- und Untersuchungsbefunde oder Berichte anderer Ärzte sollten entweder vorher gefaxt oder per EMail versendet sein, sodass wir während der Sprechstunde die Dokumente in der Praxissoftware einsehen können. Wir werden während des Videotermins weniger Zeit haben als sonst, sodass es nicht möglich sein wird, vorher nicht vorliegende Befunde einbeziehen zu können.

– Machen Sie sich eine Liste mit Ihren 3 wichtigsten Beschwerden oder Fragen

Die Sprechzeit wird  durch den technischen Mehraufwand  begrenzt auf 10 Min.

Wir werden Sie hoffentlich bald wieder persönlich empfangen können.

Solange meiden  Sie bitte jeden Kontakt unter 2 m Abstand mit Personen, die nicht mit Ihnen zusammenleben.

Spazierengehen, Einkaufen mit Vorsicht und auch Sport draussen sind möglich und wichtig.

Herzliche Grüße und beste Wünsche für unser aller Gesundheit!
Dr. med. Markus Mortsch und Team